reha FLEX Therapie- und Rückenzentrum

0345-27 987 987

Öffnungszeiten:
Mo. – Do.7:00 – 19:00 Uhr
Fr.7:00 – 18:00 Uhr

Rücken-Fit

Sie möchten an unserem beliebten Kurs teilnehmen?

Hier geht‘s direkt zur Anmeldung:

Anmelde-Formular

Jobs/Praktika

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?

Zu den Stellenangeboten

Frau Ebers-Tiedermann mit Annette Kunert (MVZ Orthodocs)

Enge Zusammenarbeit für optimale Genesung: Ärzte und Therapeuten in der Saale-Klinik am Steg 1

Enge Zusammenarbeit für optimale Genesung: Ärzte und Therapeuten in der Saale-Klinik am Steg 1

In der Saale-Klinik am Steg 1 in Halle an der Saale wird die enge Zusammenarbeit zwischen operierenden Ärzten und Physiotherapeuten großgeschrieben.

Diese Kooperation ist ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzepts, das Patienten eine umfassende Versorgung unter einem Dach bietet. Wir haben mit Katrin Ebers-Tiedermann, Patientenservice, sowie Annette Kunert, Praxismanagerin des MVZ Orthodocs Gelenkzentrums, über die Vorteile dieser Zusammenarbeit gesprochen.

Die „Saale-Klinik“ vereint unter einem Dach Facharztpraxen aus verschiedenen Disziplinen wie Apotheke, Radiologie, Sanitätshaus, Labor, Bettenstation und Physiotherapiepraxis. Diese Vielfalt ermöglicht es den Patienten, alle notwendigen Behandlungen an einem Ort zu erhalten. Die Bettenstation in der obersten Etage bietet Platz für 20 Patienten, vorwiegend in Doppelzimmern, die direkt neben den Behandlungsräumen der reha FLEX Physiopraxis liegen. Hier kümmern sich sieben Krankenschwestern und Pflegehelfer rund um die Uhr um das Wohl der Patienten.

Die Zimmer sind großzügig gestaltet und verfügen über eigene Bäder sowie kostenfreies TV und WLAN. Die Patienten erhalten Vollverpflegung in Form eines Buffets, was den Aufenthalt angenehm gestaltet. Besonders familienfreundlich ist die Möglichkeit für Eltern, bei ihren Kindern zu bleiben: Durch eine Aufbettung können sie ihren Sprösslingen nahe sein.

MVZ ORTHODOCS

Seit 2017 zählt Immo Hultsch, ein erfahrener Orthopäde, zu den Operateuren am Steg. Zuvor war er viele Jahre im Klinikum Merseburg tätig. In Halle schätzt er besonders das ambulante Operieren, das selbständige Arbeiten sowie die familiäre Atmosphäre im Team mit seinen Kollegen Dr. Thoma, Dr. Decker und Dr. Göbel. Die Ärzte sind Experten in der Gelenkchirurgie und führen arthroskopische Operationen an Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenken durch.

Die Zusammenarbeit mit den reha FLEX-Therapeuten ist hervorragend: Kurze Wege ermöglichen einen ständigen Austausch über den Heilungsprozess der Patienten. Das reha FLEX-Team am Steg 1 besteht aus engagierten Mitarbeitern wie Physiotherapeuten, Masseuren, Diplom-Sportlehrern und Patientenservice.

Im Durchschnitt werden ca. 100 Operationen pro Woche durchgeführt, wobei die meisten ambulant erfolgen und die Patienten am selben Tag entlassen werden. Weitere 4–5 Operationen pro Woche betreffen Knie- und Hüft-Endoprothesen mit teilstationärem Aufenthalt. Bei Knie- und Hüft-Endoprothesen beispielsweise erfolgt die Operation am Montag, während die Entlassung in der Regel am Donnerstag stattfinden kann. Bereits am Montag Mittag beginnt die erste Therapie-Maßnahme am Bett – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu früheren Zeiten, als Patienten zwei Wochen im Krankenhaus bleiben mussten.

Bei Hemi-Schlitten-OPs findet die Operation am Dienstag statt, Entlassung ist dann ebenfalls am Donnerstag. Nach dem dritten Tag können die Patienten normalerweise schon wieder Treppen steigen. Ziel ist die Schnellmobilisierung der Patienten. Ein Beispiel für diese erfolgreiche Behandlungsmethodik ist Patient Albert Möbert aus dem Hallenser Ortsteil Osendorf, der mit seinen 90 Jahren noch sehr fit und mobil ist. Wir besuchten ihn an einem Donnerstag – kurz vor seiner Entlassung nach einer Knieoperation. Er ist glücklich über seine Behandlung – das neue Kniegelenk schenkt ihm neue Lebensqualität. Sein Zimmer auf der Bettenstation erinnert ihn fast an einen Hotelaufenthalt. Die Mehrheit der Patienten ist natürlich deutlich jünger als er. Der Grund für ihre Operationen liegt meist in Abnutzungserscheinungen oder Verschleiß des Gelenkes. Unfälle sind eher selten Ursache für einen solchen operativen Eingriff.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Therapeuten in der Saale-Klinik stellt sicher, dass jeder Patient individuell betreut wird – vom ersten Beratungsgespräch über die Operation einschließlich Kurzaufenthalt auf der Bettenstation bis hin zur Rehabilitation. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert nicht nur eine schnellere Genesung, sondern auch eine höhere Zufriedenheit bei den Patienten.

MODERNE MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Die „Saale-Klinik“ am Steg 1 in Halle ist ein Paradebeispiel für moderne medizinische Versorgung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Kombination aus hochqualifizierten Fachärzten, Pflegekräften und engagierten Physiotherapeuten sorgt dafür, dass Patienten bestmöglich betreut werden – sowohl während ihres OP-Aufenthalts als auch darüber hinaus in der Rehabilitation.

In der „Saale-Klinik“ am Steg wird nicht nur operiert; hier wird geheilt – mit Herzblut und Hingabe von einem Team von Fachleuten, die alles geben, jedem einzelnen Patienten zu helfen, schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen – so wie auch Albert Möbert.

Text: © eckpunkt – Die Medienagentur GmbH