Baby- und Kleinkindschwimmen

Sie möchten an unserem beliebten Kurs teilnehmen?

Hier geht‘s direkt zur Anmeldung:

Anmelde-Formular

Jobs/Karriere

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?

Zu den Stellenangeboten

Hitzeschutz bei reha FLEX durch Verschattung mit Rollos

Reha in der Sommerhitze? Bei uns ganz entspannt möglich.

Hitzeschutz für Patienten und Mitarbeiter

Immer heißere Sommer haben Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Patienten und Klinikmitarbeitern. Hitzeschutz ist deshalb schon lange ein wichtiges gesundheitspolitisches Thema. Auch in unserer Reha-Klinik werden entsprechende Maßnahmen umgesetzt.

Die Sommer werden immer heißer – und das ist nicht nur ein Gefühl, sondern durch Statistiken belegt. Laut dem Deutschen Wetterdienst hat sich die Anzahl der »heißen Tage«, an denen die Temperaturen mindestens 30 Grad Celsius erreichen, seit den 1950er Jahren von etwa drei auf durchschnittlich neun Tage pro Jahr verdreifacht. Auch längere Hitzeperioden sind in dieser Zeit sowohl häufiger als auch intensiver geworden. Es ist zu erwarten, dass dieser Trend durch den Klimawandel weiter anhält.

Die steigenden Temperaturen führen zunehmend zu gesundheitlichen Problemen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Pflegebedürftige, Personen mit Vorerkrankungen sowie kleine Kinder und Schwangere. Daher sollte Hitzeschutz in medizinischen Einrichtungen höchste Priorität haben. Die Hitze belastet den Körper von erkrankten und geschwächten Menschen noch mehr als den von gesunden. Zudem haben Studien gezeigt, dass hohe Temperaturen die Genesung negativ beeinflussen können.

Verschattung

Gerade in Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen ist es von entscheidender Bedeutung, effektive Maßnahmen zum Hitzeschutz zu ergreifen. Diese dienen nicht nur dem Wohl unserer Patienten, sondern auch dem unserer Mitarbeiter, die unter angenehmeren Bedingungen arbeiten können.

Ein zentraler Aspekt unseres Hitzeschutzkonzepts ist die Verschattung. Außenverschattungen an unseren Gebäuden helfen dabei, direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren und somit die Innenräume kühl zu halten. Ergänzend dazu haben wir überall Innenverschattungen installiert, um den Lichteinfall weiter zu regulieren und eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten.

Besonders wichtig sind diese Maßnahmen in unseren Therapiebereichen. Hier setzen wir zusätzlich auf moderne Klimaanlagen, um eine konstante und angenehme Temperatur sicherzustellen. Dies ermöglicht es unseren Patienten, ihre Therapieeinheiten ohne Beeinträchtigung durch Hitze wahrzunehmen und fördert gleichzeitig ein besseres Arbeitsgefühl für unsere Therapeuten.

Einbau Klimaanlage

Die Umsetzung dieser Hitzeschutzmaßnahmen liegt uns sehr am Herzen, daher haben wir mit den ersten Klimaschutzmaßnahmen bereits im Jahr 2010 begonnen. Wir sind überzeugt davon, dass ein angenehmes Raumklima sowohl die Genesung unserer Patienten als auch die Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter positiv beeinflusst.

Inzwischen sind alle Therapieräume unserer Reha-Klinik mit Klimaanlagen ausgestattet. Als letzter Bereich wurden die ärztlichen Behandlungsräume im Jahr 2024 angeschlossen.

Der Originalbeitrag erschien in unserem Patientenmagazin Nr. 58 im Januar 2025, das in unserer Reha-Klinik ausliegt. Text & Fotos: © eckpunkt – Die Medienagentur GmbH

Nice – Du interessierst dich für unsere Stelle als Sozialarbeiter!

Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor.


    Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Beruf? *

    Wie lange arbeiten Sie schon in diesem Beruf? *

    Wie viele Stunden pro Woche möchten Sie arbeiten? *

    Was ist Ihnen bei der Arbeit besonders wichtig? *

    Kontaktinformationen
    Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Angaben:

    Hier können Sie uns vorab Ihren Lebenslauf als PDF oder ein Foto als JPG/PNG hochladen (max. 10 MB):

    *Pflichtfeld